Warum Google-Kunden Dropbox lieben

Der Wechsel zwischen Desktop und Mobilgeräten in Google Workspace ist schwierig genug, wenn es nur um Sie geht. Wenn Ihre Kunden und Anbieter jedoch unterschiedliche Produktivitätssuiten wie Microsoft 365 nutzen – oder sie verwenden Mac OS und Sie Android – kann die Arbeit wirklich frustrierend sein. Und wenn alle versuchen, gemeinsam an großen Dateien zu arbeiten, kann das alles im Chaos enden.
Zusammenarbeit ist in der heutigen Welt der Remote-Arbeit von entscheidender Bedeutung, weshalb sie mühelos möglich sein muss. Dropbox erleichtert Einzelnutzern und Teams die schnelle Anzeige einer Vorschau, Verwaltung, Überprüfung und Bereitstellung komplexer Dateien aller Art von überall aus und auf jedem Gerät.
Dropbox ist auf die Bedürfnisse von Verfassern umfangreicher Inhalte zugeschnitten und bietet mehr TB Speicherplatz, sodass Sie Datei-Uploads synchronisieren können – und zwar bis zu 2 TB (selbst riesige CAD-Dateien und 4K-Video) – und dann weiterarbeiten können. Google Drive hingegen hindert Sie daran, zusätzliche Dateien hochzuladen, nachdem Sie in einem Zeitraum von 24 Stunden 750 GB hochgeladen haben. Und wenn das passiert, ist der Tag gelaufen.
Außerdem lassen sich kleine Änderungen schnell und mühelos vornehmen, da unsere inkrementelle Backup-Funktion nur die aktualisierten Teile großer Dateien hochlädt, sodass Sie nicht auf den Abschluss der Transfers warten müssen.
Für Marketing-, Werbe-, Design- und Film-/Video-Workflows ist Dropbox eine zentrale Anlaufstelle. Hier können Sie ein Projekt starten, Inhalte schreiben und dann Dateien teilen, überprüfen, bearbeiten, kommentieren und dem Kunden das Endprodukt liefern – alles an einem sicheren Ort.
Durch die Vorschau von Video- und Audiodateien in Dropbox und Replay sparen Sie sowohl Zeit als auch Bandbreite. Sie überspringen einfach die Download- und Streaming-Versionen Ihrer Inhalte, was Ihnen, Ihren Stakeholdern und Ihren Kunden die Arbeit erleichtert.
Die robuste Dropbox-Vorschau-Engine unterstützt 288 verschiedene Dateiformate, dreimal mehr als Google Drive-Vorschauen. Wenn Sie also schnellen Zugriff auf eine Datei benötigen, wird Ihr Überprüfungsprozess nicht durch Downloads behindert.
Speichern und Synchronisieren |
Dropbox |
Google Drive |
Begrenzung der Desktop-Dateigröße beim Hochladen |
2 TB |
5 TB |
Tägliches Upload-Limit |
Nein |
750 GB |
Möglichkeit zum Speichern reiner Cloud-Inhalte |
Ja |
Ja |
Gleichzeitiges Hochladen/Herunterladen großer Dateien |
Ja |
Nein |
Mobilgeräte |
Dropbox |
Google Drive |
Automatische Kamera-Uploads |
Ja |
Nein |
Dokumenten-Scanner |
Ja |
Nur Android |
Ansicht und Projektzusammenarbeit |
Dropbox |
Google Drive |
Vorschau von Hunderten von Dateiformaten |
Ja |
|
Vorschau von professionellen Audio- und Videocodecs (MXF und MTS) |
Ja |
Nein |
Frühere Versionen aller Dateien mit einem Klick wiederherstellen |
Ja |
Nur Google-Dateitypen (Docs, Sheets, Slides) |
Metadaten-Suche |
Ja |
Ja |
Dateiübertragung mit Branding (bis zu 250 GB*) |
Ja |
Nein |
Dateien von anderen Nutzern anfordern |
Ja |
Nein |
Framegenaues Kommentieren für Video (in Dropbox Replay enthalten) |
Ja |
Nein |
Zeitpunktspezifisches Kommentieren für Video und Audio* |
Ja* |
Nein |
Sehen, wer Dateien wann angezeigt hat |
Ja |
Nein |
Nativ integrierte elektronische Signatur |
Dropbox Sign |
Nein |
Umfassende Adobe-Integration |
Dropbox |
Google Drive |
Vorschau und Anmerkungen für Adobe-Dateien (PSD, EPS, AI und mehr) ohne Lizenz |
Ja |
Nein |
Native Integration von Premiere Rush |
Ja |
Nein |