Direkt zum Inhalt

Der ultimative Anfängerleitfaden zur Freelance-Videobearbeitung

Lesedauer: 8 Minuten

29. Januar 2025

Warum sich als Videoeditor selbstständig machen?

Immer mehr Videoeditoren entscheiden sich für die Selbstständigkeit aufgrund der Flexibilität – insbesondere der Möglichkeit, den eigenen Zeitplan festzulegen und einer bestimmten Leidenschaft oder Nische nachzugehen.

Aber das sind nicht die einzigen Gründe, warum sich viele Videoeditoren selbstständig machen. Zu den weiteren Hauptvorteilen gehören:

  • Die anfänglichen Investition sind niedrig – alles, was Sie brauchen, sind Ihr Laptop/Computer und die Software Ihrer Wahl.
  • Sie können sich erst einmal einen Eindruck verschaffen. Wenn Sie beispielsweise Vollzeit arbeiten, können Sie möglicherweise auf Teilzeit reduzieren, um Ihrer freiberuflichen Tätigkeit nachgehen zu können, ohne sich beim Versuch, beides zu vereinen, zu sehr zu verausgaben.
  • Sie sind Ihr eigener Chef – und keine anderen Beteiligten zu haben, bedeutet 100 % Eigentum am Unternehmen.
  • Sie können die Projekte verfolgen, an denen Sie am meisten interessiert sind, anstatt welche von einem Manager zugewiesen zu bekommen.
Person, die eine Videopräsentation am Desktop-Computer aufzeichnet und bearbeitet.

Was macht ein freiberuflicher Videoeditor?

Wenn Sie schon länger als Videoeditor arbeiten, beispielsweise intern oder für eine Agentur, kennen Sie den Berufsalltag bereits.

Aber wenn Videobearbeitung nur ein Hobby und nicht Ihr Beruf war, fragen Sie sich vielleicht, was Ihre potenziellen Kunden von Ihnen erwarten werden. Die Postproduktion eines Projekts läuft für einen Videoeditor wie folgt ab:

  • Sie erhalten Rohmaterial und importieren es in eine Software – und erstellen dabei hoffentlich Sicherungskopien, falls etwas schief geht!
  • Sie sichten das Rohmaterial, um die am besten geeigneten Clips zu finden.
  • Sie organisieren das Filmmaterial in einer logischen Zeitleiste/einem Narrativ.
  • Sie kürzen überschüssiges Filmmaterial, um die gewünschte Videolänge zu erreichen.
  • Sie verbessern die Qualität des Videos, indem Sie die visuellen Elemente (z. B. Farben und Übergänge) ändern und Ton/Audio mischen.
  • Sie überprüfen und überarbeiten das Video kontinuierlich, bevor Sie es exportieren.
  • Sie liefern dem Kunden das endgültige Video im angegebenen Format (und hoffentlich vor Ablauf der Frist).

Videos in hoher Qualität in wenigen Sekunden an jeden Empfänger senden

Mit Dropbox Transfer lassen sich große Dateien wie Videos, hochauflösende Fotos, Projektdateien und vieles mehr ganz einfach versenden. 

So starten Sie als Videoeditor in die Selbstständigkeit

Nachdem Sie nun Einblick in den Alltag eines Videoeditors bekommen haben, sehen wir uns an, wie Sie den Schritt in Ihre Selbstständigkeit gehen.

 

1. Expertenwissen für die Software Ihrer Wahl aneignen

Es mag offensichtlich sein, dass Sie mit der Software Ihrer Wahl vertraut sein sollten. Dies ist jedoch extrem wichtig. Für welche Software Sie sich entscheiden, liegt ganz bei Ihnen und hängt möglicherweise von Ihren Stärken und Ihrer Zielbranche ab – viele professionelle Videoeditoren bevorzugen Adobe Premiere Pro oder Adobe After Effects für digitale visuelle Effekte und bewegte Grafiken.

Wenn Sie Premiere Pro anstelle von Alternativen wie Final Cut Pro verwenden, können Sie Ihre Videos ganz einfach per Dropbox Replay teilen. So können Ihre Kunden Ihre Videos viel leichter überprüfen und Feedback durch Kommentare und Markups auf dem Bildschirm geben.

Wenn Sie keine Praxiserfahrung mit Premiere Pro haben, werden YouTube-Tutorials zu Ihrem besten Freund. Damit lernen Sie den Videobearbeitungsprozess von Anfang bis Ende kennen und erfahren, wie Sie Beispielvideos erstellen, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern, bevor Sie sich selbstständig machen.

Animation der Bearbeitung eines Videos in Replay
Feedback mit Zeitstempel in Dropbox Replay
Person mit Kopfhörern bei der Videobearbeitung am Schreibtisch.

Tipps für die Selbstständigkeit als Videoeditor

Wenn Sie sich neu als Videoeditor selbstständig machen, finden Sie Ihren Weg in erster Linie durch Ausprobieren. Es dauert meist einige Zeit, Beziehungen zu Kunden aufzubauen und sich auf dem Markt zu etablieren. Es gibt jedoch ein paar Dinge, mit denen Sie Ihren Erfolg sichern können:

 

Proaktiv statt reaktiv

Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Fähigkeiten in einem bestimmten Bereich unzureichend sind, bilden Sie sich dort weiter. Warten Sie nicht, bis es zu spät ist und Sie einem Kunden ein Projekt schon vorgelegt haben!

 

Offen für Feedback und lernbereit sein

Mitunter ist es schwer, Kritik nicht persönlich zu nehmen. Wenn Feedback aber umsetzbar ist, wie die Bildschirm-Markups und framegenauen Anmerkungen in Dropbox Replay, wissen Sie immer genau, wo Sie sich noch weiter verbessern können.

 

Effiziente Kundenkommunikation

Bildschirmaufzeichnungen oder Videomitteilungen sind persönlicher als Texte. Außerdem lassen sich Standpunkte damit effektiver vermitteln. Sobald Ihre Mitteilungen die gewünschte Form haben, können Sie Apps wie Zoom und Slack in Dropbox integrieren und alles an einem Ort speichern.

Freiberufliche Videoprojekte einfach besser erledigen

Dropbox bietet Ihnen alles, was Sie brauchen, um Ihre Karriere als selbstständiger Videoeditor voranzutreiben. Sie erhalten einen zentralen Ort für die Optimierung Ihrer Videoprojekte und die Freigabe von Inhalten in professioneller Qualität, die bei Ihren Kunden Eindruck machen.

Dropbox vereinfacht die Freigabe großer Videodateien an Kunden – ganz ohne zeitaufwändige physische Übertragungen oder unpraktische und unzuverlässige externe Festplatten. Sie benötigen lediglich einen einfachen Link. Sie können sogar Nutzerberechtigungen und Passwörter festlegen, um den Zugriff einzuschränken.

Und mit Dropbox Replay war es noch nie so einfach, Videos zur Überprüfung zu teilen. Mit Replay können Sie Videoprojekte schneller finalisieren, da Reviewer Feedback in Form von framegenauen Anmerkungen und Bildschirm-Markups bereitstellen können.

Verwandte Ressourcen ansehen

Filmteam an einem Wüstenset mit weißer Leinwand im Hintergrund. Eine Person auf einer Leiter hält ein Galgenmikrofon, während ein Kameramann filmt.

Videobearbeitung: Ein detaillierter Leitfaden

Die Bearbeitung ist entscheidend für wirkungsvolles Video-Storytelling. Lernen Sie mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Videos so bearbeiten, dass diese Ihre Vision überzeugend vermitteln – für YouTube, Social Media, Team-Tutorials und vieles mehr.

Person, die während der Arbeit an Designplänen ein Tablet nutzt, symbolisiert die Freigabe großer Dateien für Kunden.

Wie lassen sich große Dateien am Besten an Kunden senden?

Lernen Sie die einfachsten Möglichkeiten kennen, wie Sie Dateien jederzeit übertragen oder freigeben können – für alle gewünschten Empfänger. Erfahren Sie mehr über Tools und Methoden für die schnelle, sichere und reibungslose Dateifreigabe.

Zwei Personen unter einem Baum, die auf ein Mobilgerät blicken und sich darüber unterhalten, wie sich die Qualität gesendeter Videos beibehalten lässt.

Videos ohne Qualitätsverlust senden

Haben Sie schon einmal versucht, ein großes oder langes Video zu senden, nur um festzustellen, dass die Qualität dabei beeinträchtigt wird? Entdecken Sie vier Möglichkeiten, die Auflösung Ihres Videos beim Teilen ganz einfach beizubehalten.