Direkt zum Inhalt

Dropbox vs. OneDrive: Warum sich Kreativteams für Dropbox entscheiden

OneDrive bietet herkömmlichen Speicherplatz. Dropbox ist dagegen jedoch für die Teamarbeit konzipiert. Dank seiner Vielseitigkeit können Sie problemlos mit Hunderten von Dateitypen arbeiten. Darunter befinden sich auch große und Rich-Media-Dateien, die von OneDrive nicht unterstützt werden.

21x schneller

beim Upload großer Ordner

mit 10.000 1-KB-Dateien, basierend auf einer Principled Technologies-Studie von 2023*

78 % schneller

beim Upload einer Datei mit 250 MB

16x schneller

beim Upload großer Ordner

mit 10.000 1-KB-Dateien auf einem PC, basierend auf einer Principled Technologies-Studie von 2023*

Dropbox-Benutzeroberfläche mit Symbol-Overlay

Dropbox übertrifft OneDrive

Bessere Zusammenarbeit

Dank moderner, intuitiver Tools für die Zusammenarbeit, die über alle Ökosysteme hinweg funktionieren, wird mit Dropbox die Zusammenarbeit zum Kinderspiel.

Schnelleres und einfacheres Synchronisieren großer Dateien

Laden Sie mit Dropbox mehr Daten pro Tag hoch – bis zu 2 TB im Vergleich zu lediglich 250 GB bei OneDrive – und sparen Sie Zeit bei der Synchronisierung von Aktualisierungen großer Dateien.

Bessere Kompatibilität mit Ihrem Workflow

Dropbox ergänzt vertraute Desktop- und Online-Apps mit der Leistungsfähigkeit und dem Komfort eines Cloud-Speichers.

Sicherheit, auf die Sie vertrauen können

Dropbox schützt Ihre Daten mit mehreren Sicherheitsebenen und sorgt dafür, dass Sie stets die Kontrolle darüber behalten, wer auf Ihre Inhalte zugreifen kann.

Dropbox im Vergleich mit OneDrive

Manchmal muss man einfach eine wirklich große Datei hochladen. Bei OneDrive sind maximal 250 GB pro Upload möglich. Das kann zu Problemen führen, wenn Sie mit unkomprimiertem Videomaterial oder großen Projektordnern arbeiten. Da Dropbox Uploads von bis zu 2 TB akzeptiert, können Sie hier wirklich jede Datei hochladen.

Dropbox-Benutzeroberfläche mit hervorgehobener Aktionsleiste

Lassen Sie nicht zu, dass die Produktivität Ihres Teams durch Speicherplatzbeschränkungen beeinträchtigt wird. Dropbox-Team-Abos beginnen bei 9 TB Speicherplatz für drei oder mehr Benutzer, während OneDrive über Microsoft 365 Business nur 1 TB pro Benutzer bietet.

Eine 1,3 TB große Datei mit der Bezeichnung „Remodels“

Sie müssen nicht darauf warten, dass eine Aufgabe abgeschlossen ist, bevor Sie mit der nächsten beginnen. Dropbox ermöglicht Ihnen das gleichzeitige Hochladen und Herunterladen von Dateien, ohne dass Ihr Arbeitsablauf unterbrochen wird. Bei Google Drive dagegen bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als abzuwarten.

Die Leiste ist geöffnet und zeigt dem Nutzer eine kurze Liste seiner aktuellen Dateien und der Dateiaktivitäten an.

Der erste Eindruck beginnt in dem Moment, in dem ein Download-Link im Posteingang Ihres Kunden eintrifft. Mit einem vollständig anpassbarem Branding auf den Download-Seiten für den Dateitransfer können Sie Ihrer Lieferung das gewisse Flair verleihen und Ihren Kunden von der ersten Sekunde an Vertrauen vermitteln.

Benutzeroberfläche mit Freigabefunktionen von Dropbox

Mit Dropbox Sign lassen sich Unterschriften für Dokumente direkt im Cloud-Speicher anfordern und hinzufügen. Mit OneDrive müssen Sie sich nach einem Drittanbietertool umsehen, dem Sie sensible Dokumente anvertrauen können.

Benutzeroberfläche für die Unterzeichnung auf Mobilgeräten

Dropbox Replay macht das Einholen und Implementieren von Feedback zu Videos leicht und unkompliziert. Teilen Sie einfach in Replay einen Link zu Ihrer Arbeit und sehen Sie zu, wie Reviewer framegenaue Kommentare und Anmerkungen zu Ihrem Video hinterlassen. Reviewer sehen dabei die Kommentare der anderen. So verbringen Sie weniger Zeit damit, gegensätzliches Feedback zu koordinieren, und können sich darauf konzentrieren, einen effizienten Austausch zwischen den Reviewern anzuregen.

Benutzeroberfläche für Video-Markup
Kostenloses 30-tägiges Probeabo

Wenn es Ihnen um zuverlässigen Speicherplatz und ebensolche Synchronisierung geht, sollten Sie sich eher für Dropbox entscheiden als für OneDrive.

Echte Zusammenarbeit über Ökosysteme hinweg

Das Projektmanagement mit Google Workspace und Microsoft 365 ist insbesondere bei großen Dateien mitunter ziemlich aufwendig. Bei Dropbox haben Sie alles Wichtige an einem Ort und können problemlos zusammenarbeiten. Ihr Team kann sämtliche Dateitypen auf jedem Gerät anzeigen, verwalten und bereitstellen, ohne die Plattform wechseln zu müssen. Die Dateien sind an einem Ort gespeichert, sodass Sie problemlos über unterschiedliche Umgebungen wie Google Docs und Microsoft Word hinweg arbeiten können. Bearbeiten Sie Microsoft 365-Dateien gemeinsam – in Echtzeit und ohne Konflikte oder Unterbrechungen.

Über die mobile Dropbox-App haben Sie jederzeit und überall Zugriff auf Ihre Dateien und können diese teilen, übertragen und anzeigen.

Benutzeroberfläche mit in Dropbox gespeicherten Microsoft-Dateien

Schnellere Synchronisierung großer Dateien

Dropbox eignet sich bestens für Content Creator und lässt Uploads von bis zu 2 TB zu – ideal für große CAD-Dateien und 4K-Videos. Bei OneDrive beträgt das Limit dagegen 250 GB.

Dank der branchenführenden Synchronisierung haben Sie mit Dropbox von überall aus Zugriff auf Ihre Dateien und können diese teilen – unabhängig vom jeweiligen Gerät und dessen Betriebssystem. Zudem werden mit dem inkrementellen Backup nur die geänderten Teile großer Dateien aktualisiert. Damit entfallen die langen Wartezeiten bei der Übertragung.

Geräteübergreifende Synchronisierung von Dateien mit Dropbox

Perfekt für Ihren Workflow

Nutzen Sie vertraute Audio- und Video-Tools direkt von Dropbox aus:

  • Adobe Premiere Rush: Schnellere Bearbeitung und Veröffentlichungen in Ihren Social-Media-Konten – auf jedem Gerät.
  • WeVideo: Erstellen, Bearbeiten und Veröffentlichen von Videos sowie automatischer Export von Projekten zur Freigabe über Dropbox.
  • Otter.ai: Aufzeichnungen und Transkripte von Meetings erstellen, einschließlich Identifizierung der Sprecher.
  • Simon Says: Transkribieren von Medien in 100 Sprachen und direkter Export in Bearbeitungszeitleisten.
  • Davinci Resolve: bietet eine Dropbox Replay-Integration, über die sich Replay-Kommentare in der Bearbeitungszeitleiste von Resolve anzeigen lassen.
  • LumaFusion: Bearbeiten von Inhalten unterwegs und direkte Synchronisierung mit Dropbox. Bearbeitungen lassen sich einfach in Replay überprüfen.
  • Sprout Social: Optimieren der Veröffentlichung in Social Media und Ausbau der Reichweite.

Dropbox bietet zudem Integrationen für zahlreiche weitere häufig verwendete Apps.

Dropbox-Benutzeroberfläche zur Videobearbeitung

Sicherheit, auf die Sie vertrauen können

OneDrive-Nutzer, die höhere Anforderungen in Bezug auf die Dateiübertragung haben, greifen oft auf Tools wie WeTransfer zurück. Im Vergleich zu Tools, die wie Dropbox auf den Einsatz in Unternehmen ausgelegt sind, bieten solche Apps jedoch oft weniger Sicherheit und Kontrolle.

Die Integration von SSO ermöglicht IT-Admis die nahtlose Identitätsverwaltung über Microsoft 365 und Dropbox hinweg. 

Wichtige Sicherheitsfeatures von Dropbox:

  • Kontosicherheit, Multi-Faktor-Authentifizierung und Gerätemanagement
  • Erweiterte Freigabefunktionen, Passwortschutz, Gültigkeitsdauer sowie einfache Sperrung von Dateien und Ordnern
  • Wiederherstellung von Dateien, Ordnern und älteren Versionen von Inhalten
  • Einhaltung geltender Regelungen, einschließlich DSGVO und HIPAA
Benutzeroberfläche mit Einstellungen für die End-to-End-Verschlüsselung in Dropbox.

Über 575.000  Teams vertrauen bereits auf Dropbox

Jamf-Logo
Shein-Logo
Logo von Hydro Flask
Brother-Logo
BMC-Logo
Jamf-Logo
Shein-Logo
Logo von Hydro Flask
Brother-Logo
BMC-Logo